Andreas Hettwer heißt der neue Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Osnabrück-Land – früher Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Osnabrück-Land - gewählt. Der 35-jährige Ankumer erhielt einhundert Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen.
Der langjährige bisherige Vorsitzende Dietrich Keck kandidierte nicht erneut für das Spitzenamt. Besonders begrüßt wurde der Bundestagsabgeordnete Dr. André Berghegger, der nach den Wahlen einen aktuellen Lagebericht aus Berlin gab.
Stefan Pape und Silke Kuhlmann wurden zu stellvertretenden...
Mitglieder der Mittelstands- und Wirtschaftsunion sowie Führungskräfte aus der Bramscher Wirtschaft kamen zu einem Austausch in den Räumen der ELOS GmbH & Co. KG in Schleptrup zusammen. Eingeladen hatte die MIT-Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT).
Silke Kuhlmann, Vorsitzende des MIT-Stadtverbandes Bramsche, begrüßte über dreißig Gäste – darunter "erfreulich viele junge Leute".
ELOS-Geschäftsführer Christoph Dödtmann stellte seinen seit 2018 im Industriegebiet Schleptrup ansässigen Betrieb unter den Stichworten „Hygiene, Industry, Automotive“...
„Volles Haus“ mit rund 200 Teilnehmern im Meller Hotel-Restaurant „Van der Valk“, direkt an der BAB 30, anlässlich des 28. Gemeinsamen Neujahrsempfanges der MIT-Kreisverbände Osnabrück Land und -Stadt.
Werner Lübbe heißt der Landesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU in Niedersachsen. Er wurde mit 96,5 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen in Lüneburg in dieses Amt wiedergewählt.
Von „Wirtschaftsdaten, auf die wir stolz sein können“ sprach der prominenteste Redner bei der Jahresmitgliederversammlung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung Artland, der CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Andre Berghegger.
Dietrich Keck – zugleich Kreisvorsitzender – konnte eine große Zahl an Unternehmern sowie Gäste aus der Politik begrüßen. Der MIT-Vorstand fand einmütige Zustimmung – nicht nur für die Kassenbilanz: Auch die Werbung neuer Mitglieder...
pm/cg Quakenbrück. Samtgemeindebürgermeister Claus Peter Poppe hat sich dafür ausgesprochen, das geplante Baugebiet „Hartlage“ maßvoll zu entwickeln. In der Stadt Quakenbrück gebe es zurzeit für den privaten Wohnungsbau keine Grundstücke mehr.
steb Bissendorf. Wie können Flüchtlingen auf dem Arbeitsmarkt Fuß fassen? Welche beruflichen Ziele haben sie? Was erwarten Unternehmer von ihnen? Darüber informierte jetzt im Technologie Centrum Bissendorf die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, kurz MIT genannt.
Für die MIT ist die Sache klar: Damit Integration gelinge, bietet sich für Flüchtlingen die Arbeitsaufnahme an, zitierte der MIT-Kreisvorsitzende Dieter Keck die Position seiner Organisa...
H.-Dieter Klahsen, Kreisvorsitzender der MIT Osnabrück-Stadt, blickte in einen Saal, der mit deutlich über 200 Teilnehmern vorbildlich und damit sehr gut gefüllt war. Rang und Namen aus der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik und regionalen wie kommunalen Wirtschaft waren der Einladung ins Hotel Steigenberger Remarque nach Osnabrück gefolgt.
In seiner Eröffnungsrede wies Klahsen auf die Erfolge der MIT in den letzten 25 Jahren besonders hin. In der aktuellen Flüchtlingsdebatte ließen sich weder er noch der Mittelstand in toto in eine rechte Ecke drängen. Die vollwertige...
Der Vorsitzende der MIT- Artland Dietrich Keck hatte zur Mitgliederversammlung 2016 in das Restaurant Heuhotel Hildebrand eingeladen.
Nach der Begrüßung gab er den Jahresrückblick.
Er berichtete, dass die MIT-Artland aktuell 52 Mitglieder hat und damit in 2015 sechs neue Mitglieder gewinnen konnte, ein Mitglied ist auf Grund eines Berufswechsels ausgeschieden.
Neben diversen Vorstandssitzungen waren die Mitglieder zahlreich zu dem Gespräch mit dem Samtgemeindebürgermeister Klaus-Peter Poppe erschienen. Hier wurde die Wirtschaftspolitik der Samtgemeinde hinterfragt und...
Gliederungen unterhalb der Kreisebene zu haben, ist für die Kreisvereinigung der MIT Osnabrück-Land unter dem Vorsitz von Dietrich Keck nicht neu. Neu ist allerdings der jetzt gegründete Gemeindeverband Bissendorf, der kürzlich im Bissendorfer Bürgerhaus ins Leben gerufen wurde.
Rolf Lippold wurde zum Vorsitzenden und Tim Eurlings zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Jürgen Krenitz und Jan Waltermann komplettieren als Beisitzer den Gemeindeverbandsvorstand. Die MIT Bissendorf erhielt die Option, einen Schriftführer und weitere zwei Beisitzer in den Vorstand nachwählen zu...
Die Jahresabschlusssitzungen der Niedersachsen-MIT wurden kürzlich online abgehandelt.
Nach der Sitzung des geschäftsführenden Landesvorstandes tagte der Gesamtvorstand, danach kamen die Vorsitzenden der Kreis-, Stadt- und Gemeindeverbänden zum Einsatz.
... unter dem Motto „Der Kampf der Gastronomie gegen den K.O.“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Wolfenbüttel mit Holger Bormann, Michael Heimbs von HEIMBS CONSULT und Harald Borm, Inhaber von „ERDBRINK & VEHMEYER“ sowie Vorsitzender des Einzelhandelsverbandes Harz-Heide...
Die Braunschweiger MIT-Vorsitzende Antoinette von Gronefeld diskutierte kürzlich auf einer Online-Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Thema „Mittelstand im Focus – wie sieht die Zukunft im Mittelstand aus?“.
Als weitere Diskutanten begrüßte der Moderator Michael Ley von...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) lehnt den Vorstoß des Bundeskanzleramtes zur Aussetzung der Schuldenbremse ab. „Die Schuldenbremse war eine der wegweisendsten und nachhaltigsten Entscheidungen der Politik, um die Ausgabenwut des Staates zu begrenzen“, sagt MIT-...
Die Auswirkungen der Corona-Epidemie auf die Wirtschaft werden immer gravierender. Fast täglich erreichen uns neue Hiobs-Botschaften. Durch die Rückmeldungen von Verbänden und unseren Mitgliedern haben wir einen Überblick, welche Schäden drohen oder schon eingetreten sind. Der MIT-...
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Das Magazin befasst sich im Schwerpunkt mit der Kreislaufwirtschaft und ihren Vorteilen für Wirtschaft und Umwelt. Im Interview spricht CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak über den anstehenden CDU-Parteitag und die Wahl des Parteivorsitzenden...
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Das Magazin befasst sich im Schwerpunkt mit dem Rennen um den CDU-Parteivorsitz. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble spricht im Interview über die Zukunft der EU, Migration und die Frauenquote. Außerdem sprechen wir mit Vertretern der...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert eine Verlängerung und Ausweitung der Überbrückungshilfen. „Gerade der kleine Mittelstand ist nach wie vor schwer von der Corona-Krise getroffen. Eine Verlängerung der Überbrückungshilfen bis Mitte 2021 gibt ihnen eine...