Alle guten Dinge sind drei und so wurden auf dem diesjährigen Landesmittelstandstag am 10. Juni 2023 in Wilhelmshaven drei Vertreter aus unseren Reihen in den Landesvorstand gewählt. Andreas Hettwer, Ellen Keck-Wolterding und Frank Düssler werden sich dort auch für die Belange des Mittelstandes einsetzen.
Der Stadtverband Melle der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hat vor wenigen Tagen seine traditionelle Innovationspreisverleihung für das Jahr 2022 vorgenommen. Im Rahmen eines Empfanges waren in den Räumlichkeiten der diesjährigen Preisträgerin, Anja Lange-Huber, in Melle-Bakum etwa 70 Gäste zugegen.
Der Stadtverband Melle der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hat vor wenigen Tagen zu einer intensiven Diskussion über die laufende Energiewende eingeladen. Anlass war die brandaktuelle Diskussion über die Zukunft energieintensiver Unternehmen in einer „energiepolitischen Zeitenwende“. Die aktuelle volkswirtschaftliche Sicherung der Energieversorgung in einer der größten Energiekrisen seit mehreren Jahrzehnten und dem „Muss“ auch des regionalen Mittelstandes zur Umsetzung der notwendigen Energieautarkie in der Praxis steht in einem großen Spannungsfeld.
Die NBank als zentrales Förderinstitut des Landes Niedersachsen hat gemeinsam mit uns als MIT in Niedersachsen eine digitale Veranstaltung zum neu aufgelegten „Digitalbonus.Niedersachsen-innovativ“ mit über 60 Teilnehmenden veranstaltet. Der Digitalbonus ist ein Förderelement, um gezielt...
In der beeindruckenden Kulisse der Meyer Werft in Papenburg setzte der Landesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) in Niedersachsen am Samstag, den 28. Juni 2025, ein starkes Zeichen für die Zukunft des Mittelstands. Der Landesvorsitzende Holger Bormann wurde mit...
Wer kennt sie in Garbsen und der Hannover-Region nicht, die grossen, blauen „Kran-Ungetüme“ des 1952 gegründeten Familienunternehmens Schwarze ASC GmbH? Der Stadtverband Garbsen der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) und das Unternehmen Schwarze hatten am 11.06.25 zu einem Blick...
Am 3. Juni fand bereits unser 10. digitales Mittagsgespräch statt, und wir hatten das Vergnügen, Gitta Connemann MdB, die neue Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium und Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand, als Sprecherin zu begrüßen.
Der konjunkturelle Aufschwung ist ins Stocken geraten. Der Optimismus im Mittelstand nimmt zwar weiterhin zu und in vielen Branchen füllen sich die Auftragsbücher. Die Exporte haben zugelegt. Der Internationale Währungsfonds korrigierte seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in...
Die Wirtschaftswende nimmt Fahrt auf. Produktion und Umsätze legen zu. Die Auftragsbücher füllen sich wieder. Die Bilanzqualität im Mittelstand hat sich verbessert. Die Unternehmen können wieder planen und das Geschäftsklima im Mittelstand hat sich weiter aufgehellt. Immer noch müssen zu...
Stabwechsel beim Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Bastian Pophal wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 39-jährige Volljurist tritt zum 1. Oktober die Nachfolge von Fabian Wendenburg (46) an, der zum Bundesverband der...
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland von derzeit 12,82 Euro soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen, ein Jahr später dann auf 14,60 Euro. Dies sieht ein heute mitgeteilter Beschluss der Mindestlohnkommission vor.
Hierzu erklärte die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann...
Die Unternehmen sehen endlich wieder Licht am Ende des Tunnels. Zwar spielt Deutschland immer noch eine Rolle als Wachstums-Schlusslicht unter den G20- und OECD-Staaten. Doch im ersten Quartal hat das BIP nach langer Zeit wieder einmal deutlich zugelegt. Ausschlaggebend war das kräftige...
Die Wirtschaftswende beginnt. Zwar hatte der IWF zuletzt seine Prognose für das Wachstum in Deutschland reduziert. Es droht das dritte Jahr ohne Wachstum. Doch es gibt immer mehr Anzeichen für eine konjunkturelle Trendumkehr. Die Produktion hat im ersten Quartal erstmals seit drei Jahren...