Der Stadtverband Melle der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hat vor wenigen Tagen seine traditionelle Innovationspreisverleihung für das Jahr 2022 vorgenommen. Im Rahmen eines Empfanges waren in den Räumlichkeiten der diesjährigen Preisträgerin, Anja Lange-Huber, in Melle-Bakum etwa 70 Gäste zugegen.
Der Stadtverband Melle der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hat vor wenigen Tagen zu einer intensiven Diskussion über die laufende Energiewende eingeladen. Anlass war die brandaktuelle Diskussion über die Zukunft energieintensiver Unternehmen in einer „energiepolitischen Zeitenwende“. Die aktuelle volkswirtschaftliche Sicherung der Energieversorgung in einer der größten Energiekrisen seit mehreren Jahrzehnten und dem „Muss“ auch des regionalen Mittelstandes zur Umsetzung der notwendigen Energieautarkie in der Praxis steht in einem großen Spannungsfeld.
MIT Artland besorgt um Höhe der kommunalen Verschuldung
„Unter unseren Mitgliedern herrscht großes Unverständnis wie es zu einer derart eklatanten Kostensteigerung von 3,3 Millionen Euro im Zusammenhang mit dem Neubau der Turnhalle Badbergen kommen konnte“, so Ludger Greten, der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Artland in einer Presseerklärung. Das seien bezogen auf die ursprüngliche Planung von 5,6 Mio. Euro fast 60% Kostensteigerung. Jeder private Bauherr und jedes private Unternehmen hätte bei einem derartigen Ergebnis innehalten...
Die vom Robert-Koch-Institut veröffentlichte 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Osnabrück liegt seit gestern erstmalig seit geraumer Zeit wieder bei unter 50. Nach dem von der Landesregierung selbst herausgegebenem Stufenplan bedeutet dies, dass es in 5 Tagen Lockerungen geben wird.
„Wir dürfen uns nicht damit zufriedengeben, nur möglichst viele mit dem Zugang zu schnellem Internet zu versorgen. Wir brauchen 100%, damit alle, Unternehmen, Schulen wie alle Bürgerinnen und Bürger einen ausreichenden Zugang zu Informationen erhalten“, so Stefan Muhle, der Staatssekretär für Digitalisierung im niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung im Rahmen eines Online-Meetings der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Artland. Ludger Greten, der Vorsitzende der MIT Artland, war sehr erfreut, dass eine so große Zahl von Interessierten der...
Quakenbrück: Mit Unverständnis reagieren Jürgen Holterhus, der Kandidat der CDU für das Amt des Samtgemeindebürgermeisters, Ludger Greten, der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Artland (MIT) und Dirk Kopmeyer, der Vorsitzende der CDU im Artland auf die Aussage von Samtgemeindebürgermeister Poppe, dass der organisatorische Aufwand für eine Bewerbung zur Modellkommune für die Öffnung von Einzelhandelsbetrieben in Corona Zeiten zu hoch sei.
„Die deutsche Landwirtschaft steht heute vor enormen Herausforderungen. Die Landwirte stellen sich diesen. Aber sie brauchen verlässliche Rahmenbedingungen.“, ...
Dietrich Keck, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Artland war hocherfreut, dass er eine große Runde zum ersten Video-Meeting mit dem designierten CDU Bürgermeisterkandidaten für die Samtgemeinde Artland, Jürgen Holterhus, begrüßen konnte.
Andreas Hettwer heißt der neue Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Osnabrück-Land – früher Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Osnabrück-Land - gewählt. Der 35-jährige Ankumer erhielt einhundert Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen.
Der langjährige bisherige Vorsitzende Dietrich Keck kandidierte nicht erneut für das Spitzenamt. Besonders begrüßt wurde der Bundestagsabgeordnete Dr. André Berghegger, der nach den Wahlen einen aktuellen Lagebericht aus Berlin gab.
Stefan Pape und Silke Kuhlmann wurden zu stellvertretenden...
Die Versammlung fand am 7. März 2023 in Emmerthal statt. Dabei wurde Irmgard A. Lohmann einstimmig als Vorsitzende wiedergewählt. Jan Koss und Lars Kocea sind ihre Stellvertretender.
Preisträgerin ist Anja Lange-Huber mit ihrer Firma @l-DATA
Der Stadtverband Melle der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hat vor wenigen Tagen seine traditionelle Innovationspreisverleihung für das Jahr 2022 vorgenommen. Im Rahmen eines Empfanges waren in den Räumlichkeiten...
Stadtwerke-Geschäftsführer Hans-Martin Gall bei „MIT am Mittwoch“ zu Gast
Lingen – Kein Blatt vor dem Mund nahmen die Mitglieder und Gäste der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) in der CDU auf deren letzten Veranstaltung in der Reihe „MIT am Mittwoch“. Zu den Herausforderungen...
Das fragt Holger Bormann, Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion in Niedersachsen (MIT). Eine landesweite Initiative für mehr Auszubildende und Fachkräfte schlägt Bormann in diesem Zusammenhang vor.
Ehemaliger Hamburger Bürgermeister zu Gast bei der MIT Lüneburg
Das Notwendige mit dem Angenehmen verband die MIT Lüneburg wieder einmal erfolgreich am 8. Februar bei ihren 39. "Gesprächen MIT Genuss". Notwendig war die Abarbeitung der Tagesordnung,
Der Kreisvorsitzende der MIT Hannover-Stadt, Dr. David Lohmann, begrüßte kürzlich mehr als 50 Interessierte im Zentrum für Erwachsenenbildung des Stephansstiftes in Hannover. Lohmann hob hervor, dass mittelständische energieintensive Betriebe inzwischen existentiell abhängig von einer...
Das von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) angekündigte Energieeffizienzgesetz sorgte schon im Herbst 2022 als Referentenentwurf wegen vieler handwerklicher Fehler bei der Energiegruppe der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Niedersachsen (...
Am Sonntag, 29. Januar, fand im Vienna House Remarque der 30. Neujahrsempfang der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis und in der Stadt Osnabrück statt. Rund 160 geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft waren anwesend, um den Beginn des...
Überreicht vom Autor und Mitglied der MIT-Energiegruppe Dr. David Novak
Heute überreichte unser Wasserstoff-Experte Dr. David Novak aus Hannover dem Landes- und Fraktionsvorsitzenden Sebastian Lechner MdL ein neues Wasserstoffbuch mit persönlicher Widmung.
Es ist sein letztes Interview im Mittelstandsmagazin: Nach fast neun Jahren verlässt Hauptgeschäftsführer Thorsten Alsleben im April die MIT und damit endet auch seine Zeit als Chefredakteur. Dieses Mal ist nicht er der Interviewer. Dieses Mal bekommt er die Fragen gestellt – über seine...
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Thorsten Alsleben diskutiert in seinem letzten Interview als MIT-Hauptgeschäftsführer mit Melanie Amann, der Leiterin des SPIEGEL-Hauptstadtbüros, über seine Rolle bei der Mittelstands- und Wirtschaftsunion.
Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter an. KMU und ihre Mitarbeiter sind zunehmend betroffen. In der Industrie liegen Produktion und Neuaufträge unter dem Vorjahresniveau, auch Gastgewerbe und Einzelhandel haben sich noch nicht regeneriert. Der Arbeitsmarkt bleibt angespannt...
Fast 60% der Deutschen sprechen sich für eine Reform des Streikrechts bei kritischen Infrastrukturen (z.B. Bahnhöfen, Flughäfen) aus! Das ergibt eine repräsentative Umfrage von INSA-CONSULERE. Mehr als 40% der Befragten befürworten den MIT-Vorschlag – Streik erst nach 4-tägiger Ankündigungsfrist...
Das MIT-Präsidium pocht 50 Tage vor dem beschlossenen Aus für die drei letzten Atomkraftwerke in Deutschland auf einen Kurswechsel. In einem Beschluss fordert das Präsidium, die drei noch laufenden Reaktoren Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 über den 15. April 2023 hinaus weiter zu...
Die Tarifautonomie in Deutschland ist ein hohes Gut, das über Jahrzehnte Stabilität und einen fairen Ausgleich zwischen den Interessen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber gebracht hat. Tarifautonomie schließt als Ultima Ratio auch Kampfmaßnahmen wie das Recht der Gewerkschaften auf Streik und das...
Angesichts der wirtschaftlichen Entwicklung stellen viele Unternehmen ihren Geschäftsbetrieb ein oder sehen sich in ihrer Existenz bedroht, insbesondere im Mittelstand. Die hohen Energiepreise belasten weiterhin Produktion und Umsatz in mittelständisch geprägten Branchen. Am Arbeitsmarkt...
Energiekosten, Inflation und Lieferengpässe belasten den Mittelstand auch zum Jahresbeginn. Die Insolvenzrisiken bleiben hoch, besonders im mittelständisch geprägten Einzelhandel. Die Industrieproduktion entwickelt sich weiterhin stabil. Zentrale Herausforderung bleibt der Fachkräftemangel...
Stabwechsel beim Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Fabian Wendenburg wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 43-jährige Ökonom und Politikwissenschaftler tritt zum 1. Mai die Nachfolge von Thorsten Alsleben (50) an, der...