Alle guten Dinge sind drei und so wurden auf dem diesjährigen Landesmittelstandstag am 10. Juni 2023 in Wilhelmshaven drei Vertreter aus unseren Reihen in den Landesvorstand gewählt. Andreas Hettwer, Ellen Keck-Wolterding und Frank Düssler werden sich dort auch für die Belange des Mittelstandes einsetzen.
Der Stadtverband Melle der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hat vor wenigen Tagen seine traditionelle Innovationspreisverleihung für das Jahr 2022 vorgenommen. Im Rahmen eines Empfanges waren in den Räumlichkeiten der diesjährigen Preisträgerin, Anja Lange-Huber, in Melle-Bakum etwa 70 Gäste zugegen.
Der Stadtverband Melle der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hat vor wenigen Tagen zu einer intensiven Diskussion über die laufende Energiewende eingeladen. Anlass war die brandaktuelle Diskussion über die Zukunft energieintensiver Unternehmen in einer „energiepolitischen Zeitenwende“. Die aktuelle volkswirtschaftliche Sicherung der Energieversorgung in einer der größten Energiekrisen seit mehreren Jahrzehnten und dem „Muss“ auch des regionalen Mittelstandes zur Umsetzung der notwendigen Energieautarkie in der Praxis steht in einem großen Spannungsfeld.
Große Freude über Nominierung von Gitta Connemann zur Mittelstandsbeauftragten der Bundesregierung
Holger Bormann, Landesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) in Niedersachsen, zeigt sich hoch erfreut über die Nominierung der Bundesvorsitzenden der Mittelstands-...
Thomas Langer löst Wolfgang Paus als Vorsitzenden ab
Lingen – Auf einer Mitgliederversammlung hat die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU im Kreisverband Lingen einen neuen Vorstand gewählt. Nach 24-jähriger Amtszeit war MIT-Kreisvorsitzender Wolfang Paus aus Emsbüren...
wir möchten mit Ihnen ganz aktuell über die letzten Dienstag abgestimmte Entscheidung im Bundestag, neues Geld für Investitionen und unsere Sicherheit für die nächsten zehn Jahre bereitzustellen, sprechen. Der bekannte Volkswirt Prof. Dr. Jens...
Hier gehts zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=j6UFzyVrkyk
Die Mittelstands und Wirtschaftsunion Rotenburg beteiligt sich aktiv am bundesweiten Wirtschaftswarntag, der am Mittwoch, den 29. Januar 2025, in Berlin stattfindet. Mit einem innovativen Digitalformat schafft die MIT...
Die deutsche Wirtschaft befindet sich im freien Fall. Das Statistische Bundesamt meldet für 2024 einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,2 Prozent. Damit durchlebt Deutschland die längste Rezession seit Jahrzehnten. „Zwei Jahre wirtschaftlicher Rückgang in Folge sind das Ergebnis...
Mit der Verabschiedung der „Agenda 2030“ setzt die CDU ein starkes Signal für eine wirtschaftspolitische Kehrtwende – ein Kursbuch, das klar die Handschrift der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) trägt.
Am 9. April 2025 haben die Vorsitzenden der CDU, CSU und SPD den Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode vorgestellt. Welche Forderungen kommen von der MIT?
FORDERUNGEN DER MITTELSTANDS- UND WIRTSCHAFTSUNION IM KOALITIONSVERTRAG VON CDU, CSU UND SPD FÜR DIE 21....
Deutschland steckt weiter in der Rezession. Produktion und Aufträge waren zuletzt weiter gesunken und die Wirtschaftsinstitute haben ihre Wachstumsprognosen für 2025 deutlich gesenkt. Der Schlingerkurs der US-Regierung in der Handelspolitik wächst sich zunehmend zum Wohlstandsrisiko aus....
Der Bundestag hat am 18. März Änderungen am Grundgesetz beschlossen. Dabei geht es um die Finanzierung von Verteidigungs- und Sicherheitsausgaben sowie die Einrichtung eines Sondervermögens für Infrastruktur. Unsere Bundesvorsitzende Gitta Connemann hat diesen Änderungen zugestimmt, jedoch...
Unsere Bundesvorsitzende Gitta Connemann hat „Perspektiven“, dem Magazin von Gesamtmetall, ein ausführliches Interview zu den Prioritäten nach dem Regierungswechsel gegeben.
Am dunkelsten ist die Nacht vor der Dämmerung – im März 2025 können die Unternehmen nur hoffen, dass sich diese Weisheit auch auf die Wirtschaft anwenden lässt. Die Wirtschaftsleistung sank im Schlussquartal 2024 um weitere 0,2 Prozent, seit Ende 2022 gab es in keinem Quartal mehr Wachstum...
Nach zwei Jahren BIP-Rückgang befindet sich das Land in der längsten Rezession seit seiner Gründung. Für 2025 hat der IWF seine Wachstumsprognose zuletzt deutlich reduziert, der DIHK rechnet sogar mit einem weiteren Jahr des Rückgangs. Tatsächlich war der Start ins neue Jahr alles andere...
Rund 1000 Delegierte und zahlreiche Gäste trafen sich am 3. Februar im Berliner City-Cube, um ein Sofortprogramm zu beschließen und den Wählerinnen und Wählern damit zu zeigen: Wir haben einen klaren Plan, was nach der Wahl schnellstmöglich in Angriff genommen werden muss.