Alle guten Dinge sind drei und so wurden auf dem diesjährigen Landesmittelstandstag am 10. Juni 2023 in Wilhelmshaven drei Vertreter aus unseren Reihen in den Landesvorstand gewählt. Andreas Hettwer, Ellen Keck-Wolterding und Frank Düssler werden sich dort auch für die Belange des Mittelstandes einsetzen.
Der Stadtverband Melle der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hat vor wenigen Tagen seine traditionelle Innovationspreisverleihung für das Jahr 2022 vorgenommen. Im Rahmen eines Empfanges waren in den Räumlichkeiten der diesjährigen Preisträgerin, Anja Lange-Huber, in Melle-Bakum etwa 70 Gäste zugegen.
Der Stadtverband Melle der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) hat vor wenigen Tagen zu einer intensiven Diskussion über die laufende Energiewende eingeladen. Anlass war die brandaktuelle Diskussion über die Zukunft energieintensiver Unternehmen in einer „energiepolitischen Zeitenwende“. Die aktuelle volkswirtschaftliche Sicherung der Energieversorgung in einer der größten Energiekrisen seit mehreren Jahrzehnten und dem „Muss“ auch des regionalen Mittelstandes zur Umsetzung der notwendigen Energieautarkie in der Praxis steht in einem großen Spannungsfeld.
Der frühere Landtagsabgeordnete Karsten Heineking ist der alte und neue Kreisvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Nienburg – früher Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU Nienburg - gewählt. Der 64-jährige Warmsener, der die MIT seit 2008 führt, erhielt...
Der Stadtverband der MIT Laatzen informierte sich kürzlich am 08.10. über die Themen rund um die Extrusionstechnik für unterschiedliche Kunststoffe bei der traditionsreichen Firma KraussMaffei in Laatzen.
Die NBank als zentrales Förderinstitut des Landes Niedersachsen hat gemeinsam mit uns als MIT in Niedersachsen eine digitale Veranstaltung zum neu aufgelegten „Digitalbonus.Niedersachsen-innovativ“ mit über 60 Teilnehmenden veranstaltet. Der Digitalbonus ist ein Förderelement, um gezielt...
In der beeindruckenden Kulisse der Meyer Werft in Papenburg setzte der Landesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) in Niedersachsen am Samstag, den 28. Juni 2025, ein starkes Zeichen für die Zukunft des Mittelstands. Der Landesvorsitzende Holger Bormann wurde mit...
Der Mittelstand geht verschnupft in den Herbst. Wirtschaftsleistung und Produktion sind zuletzt geschrumpft, Auftragslage, Exporte und Fahrleistung entwickeln sich negativ. Die Insolvenzen bleiben auf hohem Niveau, seit Jahren waren nicht mehr so viele Beschäftigte von den Schließungen...
Rund 500 Delegierte aus allen MIT-Landesverbänden stellten beim 17. Bundesmittelstandstag in Köln die Weichen für die Zukunft
Volles Haus in der Motorworld: Beim 17. Bundesmittelstandstag der MIT am 26. und 27. September in Köln hat sich die MIT neu aufgestellt: Ein wegweisender...
Die neue Bundesregierung hat die Wirtschaftswende eingeleitet. Mit dem Koalitionsvertrag hat sie eine Agenda vorgelegt, um Deutschland aus seiner Wirtschaftskrise zu führen. Das Investitions-Sofortprogramm mit beschleunigten Abschreibungsmöglichkeiten und dem Einstieg in eine schrittweise...
Der Konjunkturmotor läuft nur stockend an. Die wirtschaftliche Aktivität tritt auf der Stelle, der Produktion fehlt noch der Schwung. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt, aber Neuaufträge waren zuletzt seltener. Unternehmen bauen Stellen ab, auch Traditionsunternehmen wie Bosch sind...
Die MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann wurde am 27. September von den Delegierten des 17. Bundesmittelstandstages in Köln für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt. Sie erhielt rund 70% der Stimmen: Von 422 gültigen Stimmen (ohne Enthaltungen) entfielen 294 auf Gitta Connemann und...
Unsere Bundesvorsitzende spricht in dem Doppelseiten-Interview über ihre Arbeit für die MIT, über das Bürgergeld – und sie macht eine klare Absage an Steuererhöhungen
Gitta Connemann berichtete in dem Gespräch von ihrer Arbeit als Bundesvorsitzende: „Ich habe allein in den...
Der konjunkturelle Aufschwung ist ins Stocken geraten. Der Optimismus im Mittelstand nimmt zwar weiterhin zu und in vielen Branchen füllen sich die Auftragsbücher. Die Exporte haben zugelegt. Der Internationale Währungsfonds korrigierte seine Prognose für das Wirtschaftswachstum in...
Die Wirtschaftswende nimmt Fahrt auf. Produktion und Umsätze legen zu. Die Auftragsbücher füllen sich wieder. Die Bilanzqualität im Mittelstand hat sich verbessert. Die Unternehmen können wieder planen und das Geschäftsklima im Mittelstand hat sich weiter aufgehellt. Immer noch müssen zu...
Stabwechsel beim Bundesverband der Mittelstands- und Wirtschaftsunion
Bastian Pophal wird neuer Hauptgeschäftsführer der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT). Der 39-jährige Volljurist tritt zum 1. Oktober die Nachfolge von Fabian Wendenburg (46) an, der zum Bundesverband der...